Ein Ruhetag in der Stadt und dann hinaus in einer immer schöner werdende Landschaft – die fünfte Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata hielt viel Schönes bereit.
Ein Ruhetag in der Stadt und dann hinaus in einer immer schöner werdende Landschaft – die fünfte Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata hielt viel Schönes bereit.
Durch die Mühen der Ebene mussten wir uns auf der ebenso langen wie eintönigen dritten Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata durch die Barros kämpfen. Am Ziel unseres nächsten Abschnitts wartet die erste größere Stadt auf uns: Mérida. Wie würde es uns heute ergehen?
Die Extremadura ist eine Landschaft, an die man sich als Mitteleuropäer erstmal gewöhnen muss. Und speziell im südlichen Teil können sich an ihr selbst bei einem Ehepaar die Geister scheiden. Das erlebten wir am dritten Tag unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata.
Die erste Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata war ja eher ein Stadtrundgang durch Zafra. Aber heute am 8. März 2022 soll es richtig losgehen. Also: Auf geht’s Richtung Norden!
Die Welt ist in Aufruhr. Erst Corona. Dann der Ukraine-Krieg. Ich scheine als Jahrgang 1952 aus meinem „goldenen Zeitalter“ herausgerissen: Keine derartige Katastrophe hat 68 Jahre lang meinen Lebensweg gesäumt. Ist es also eine Flucht, wenn ich jetzt mit Christine nach Spanien aufgebrochen bin, um unsere Tour auf der Via de la Plata, dem unbekanntesten der vielen Jakobswege, fortzusetzen? Oder nur ein Ultreia, ein Immer-Weiter-Gehen?
Auf unerwartetes Echo ist meine Betrachtung über das Dunkel in der Außerferner RUNDSCHAU gestoßen – für mich Inspiration und Ansporn, sie auch hier auf meiner eigenen Homepage zu veröffentlichen. Denn es handelt sich um ein zeitloses Thema: Immer wieder in unserem Leben sind wir vom Dunkel umfangen. Mal mehr, mal weniger.
Ein idealer Auftakt zur Wandersaison – das ist der Starkenberger Panoramaweg über Gurgl- und Inntal. Das zeigte auch unsere Wanderung zur Vorbereitung meiner 2019 in der Oberländer RUNDSCHAU erschienen Serie. Hier deren letzter Teil:
Fernwandern ist ein herrliches Vergnügen: Nicht hektisch auf den stressigen Verkehr achten zu müssen, sondern sich eine Landschaft Schritt für Schritt „erobern“ zu können – darauf kann man sich wahrlich freuen. Irgendwann wird ja Corona auch vorbei sein. Eine ideale Tour zum „Einwandern“ ist dabei der Starkenberger Panoramaweg. Das haben wir im Frühsommer 2019 bei unserer Tour für die Oberländer RUNDSCHAU selbst erlebt. Hier nun unsere Eindrücke von der dritten Etappe:
Werbung für das eigene Buch im eigenen Blog? Das kann nicht nur sein – das muß sogar sein. Denn ich freue mich sehr, daß nach monatelanger Vorarbeit und Recherchen vor Ort die „Meditativen Wanderungen Oberschwaben und Bodensee“ nun endlich im Buchhandel erhältlich sind.
Einsamkeit und herrliche Natur – beides begleitet einen auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont. Natürlich auch auf dieser Etappe.