Ein idealer Auftakt zur Wandersaison – das ist der Starkenberger Panoramaweg über Gurgl- und Inntal. Das zeigte auch unsere Wanderung zur Vorbereitung meiner 2019 in der Oberländer RUNDSCHAU erschienen Serie. Hier deren letzter Teil:
Ein idealer Auftakt zur Wandersaison – das ist der Starkenberger Panoramaweg über Gurgl- und Inntal. Das zeigte auch unsere Wanderung zur Vorbereitung meiner 2019 in der Oberländer RUNDSCHAU erschienen Serie. Hier deren letzter Teil:
Fernwandern ist ein herrliches Vergnügen: Nicht hektisch auf den stressigen Verkehr achten zu müssen, sondern sich eine Landschaft Schritt für Schritt „erobern“ zu können – darauf kann man sich wahrlich freuen. Irgendwann wird ja Corona auch vorbei sein. Eine ideale Tour zum „Einwandern“ ist dabei der Starkenberger Panoramaweg. Das haben wir im Frühsommer 2019 bei unserer Tour für die Oberländer RUNDSCHAU selbst erlebt. Hier nun unsere Eindrücke von der dritten Etappe:
Gerade in Corona-Zeiten wächst die Sehnsucht nach Bewegung in der Natur. Auch wenn es im Moment noch viele Einschränkungen gibt: Träumen darf man ja zweifelsohne. Zum Beispiel vom Starkenberger Panoramaweg – einer Tour, die ideal zum „Einlaufen“ ist, wenn es wieder los gehen kann. Hier lest Ihr alles über den zweiten Abschnitt:
Corona nervt – das ist klar. Aber ebenso gewiss ist: Bewegung an der frischen Luft tut gut. Und in nicht allzu ferner Zukunst wird man ja auch wieder in Europa ohne Einschränkungen reisen (und damit auch wandern) können. Eine ideale „Einlauftour“ im Frühling und nach längerer Wanderpause ist der Starkenberger Panoramaweg in Tirol. Hier meine Eindrücke von der ersten Etappe aus meiner Serie in der OBERLÄNDER RUNDSCHAU.
Noch hält uns Corona in den Fängen, noch herrscht große Ungewissheit über den Sommer. Darf man wieder reisen? Oder doch nicht? Eventuell unter Auflagen? Auch wenn es Auflagen gibt – eins kann einem trotzdem niemand verbieten: Von schönen Orten zu träumen. Zum Beispiel vom Hotel Imperiale in Gatteo Mare.