
ÜBER MICH
Jürgen Gerrmann – Freier Journalist und Reiseautor
Leidenschaft fürs Schreiben, Leidenschaft fürs Reisen, Leidenschaft fürs Wandern, Leidenschaft für Kultur, Leidenschaft für Europa – das begleitet mich schon seit meiner Jugend. Mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen und Dinge aufzunehmen, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht oder auf den ersten Ton hört – das zählt zu meinen Stärken. Und ich bin überzeugt: Jeder Landschaft, jeder Ort, jeder Mensch hat eine spannende Geschichte zu erzählen, die es wert ist, ihr nachzuspüren und sie aufzuschreiben.
LEISTUNGEN
Aus meinem Repertoire
AKTUELLES
BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN



Jeder Mensch kann seinen Weg finden.
Er muß nur losgehen.
JÜRGEN GERRMANN
Aus meinem Blog
Via de la Plata 2022 (5): Mérida – Aljucen
Ein Ruhetag in der Stadt und dann hinaus in einer immer schöner werdende Landschaft – die fünfte Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata hielt viel Schönes bereit.
Via de la Plata 2022 (4): Torremejía – Mérida
Durch die Mühen der Ebene mussten wir uns auf der ebenso langen wie eintönigen dritten Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata durch die Barros kämpfen. Am Ziel unseres nächsten Abschnitts wartet die erste größere Stadt auf uns: Mérida. Wie würde es uns heute ergehen?
Via de la Plata 2022 (3): Villafranca de los Barros – Torremejía
Die Extremadura ist eine Landschaft, an die man sich als Mitteleuropäer erstmal gewöhnen muss. Und speziell im südlichen Teil können sich an ihr selbst bei einem Ehepaar die Geister scheiden. Das erlebten wir am dritten Tag unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata.
Via de la Plata 2022 (2): Zafra – Villafranca de los Barros
Die erste Etappe unserer Pilgerschaft auf der Via de la Plata war ja eher ein Stadtrundgang durch Zafra. Aber heute am 8. März 2022 soll es richtig losgehen. Also: Auf geht’s Richtung Norden!
Via de la Plata 2022 (1): Start in Zafra
Die Welt ist in Aufruhr. Erst Corona. Dann der Ukraine-Krieg. Ich scheine als Jahrgang 1952 aus meinem „goldenen Zeitalter“ herausgerissen: Keine derartige Katastrophe hat 68 Jahre lang meinen Lebensweg gesäumt. Ist es also eine Flucht, wenn ich jetzt mit Christine nach Spanien aufgebrochen bin, um unsere Tour auf der Via de la Plata, dem unbekanntesten der vielen Jakobswege, fortzusetzen? Oder nur ein Ultreia, ein Immer-Weiter-Gehen?
Darf ich vorstellen? Mein neues Buch!
Für einen Autor ist es natürlich immer ein ganz besonderer Moment, wenn nach langen Monaten des Recherchierens, Abwanderns, Schreibens und Korrigierens sowie des Gedankenaustauschs mit dem Lektor (an dieser Stelle sei Dirk Zimmermann vom Belser Verlag ganz herzlichen Dank für das schöne kreative Miteinander gesagt) sein neues Buch endlich auch für die Leser erhältlich ist. Für mich war es vor kurzem so weit: In meinem neuesten Wanderbuch geht es um eine wunderbare Landschaft – das grüne Herz Deutschlands. Und die Regionen Thüringens haben viel zu erzählen. Daher lade ich Euch herzlich dazu ein, mit mir zusammen auf Wanderschaft zu gehen.
Das katalanische Frühstück
Spät sind wir losgekommen von Saintes Maries de la Mer. Die Camargue war einfach zu schön. Aber über die Pyrenäen haben wir es bei ziemlich miesem Wetter dann doch geschafft. Und in der Nähe von Girona am Rande eines Pinienhains die Nacht verbracht. Konkret: in Sant Gregori in der Comarca Gironés.
Die Schwarze Sara
Es ist der letzte Tag im Februar – und am Morgen noch still in Saintes Maries de la Mer. Die meisten Restaurants haben noch zu, der Campingplatz gottlob geöffnet, aber viele der Franzosen, Holländer und Deutschen, die mit uns hier Station machen, sind wohl wie wir nur auf der Durchreise nach Spanien oder gar Portugal. Aber gerade, daß es jetzt so ruhig ist, macht für mich den Reiz dieses Zwischenstopps aus.
GTA-Revival 2021 (3): Rifugio Jervis – Villanova
Fernwandern heißt nicht, durch die Gegend zu hetzen. Im Gegenteil: Es ist höchst ratsam, es auch einmal ein bißle langsamer angehen zu lassen. So wie auf dieser Kurz-Etappe unserer GTA-Revival-Tour 2021, als wir nach einem knappen Jahrzehnt wieder unsere eigenen Spuren auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont kreuzten.
GTA-Revival (2021): Rifugio Barbara Lowrie – Rifugio Jervis
Freunde und Follower von mir wissen es: Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch die Piemonteser Alpen ist für mich nach wie vor der schönste Fernwanderweg durch dieses faszinierende Gebirge. Das habe ich auch bei diesem Abschnitt (der zu meinen Lieblings-Etappen zählt) ganz intensiv gespürt.