Einsamkeit und herrliche Natur – beides begleitet einen auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont. Natürlich auch auf dieser Etappe.
Einsamkeit und herrliche Natur – beides begleitet einen auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont. Natürlich auch auf dieser Etappe.
Wie gut, daß es doch die guten alten Notizbücher gibt. So können wunderschöne Erinnerungen wieder wach werden – wie an unsere herrliche Wanderung auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch Piemont im Sommer 2012. Dieser Tagebucheintrag stammt zum Beispiel vom 18. Juli.
Wie gut, daß es doch die guten alten Notizbücher gibt. So können wunderschöne Erinnerungen wieder wach werden – wie an unsere herrliche Wanderung auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch Piemont im Sommer 2012. Dieser Tagebucheintrag stammt zum Beispiel vom 17. Juli.
Wie gut, daß es doch die guten alten Notizbücher gibt. So können wunderschöne Erinnerungen wieder wach werden – wie an unsere herrliche Wanderung auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch Piemont im Sommer 2012. Dieser Tagebucheintrag stammt zum Beispiel vom 16. Juli.
Die Welt wird immer hektischer. Die Sehnsucht nach Rückzug, Abgeschiedenheit vom Stress und den Anforderungen des Alltags wächst. Sind Klöster daher gar nicht so aus der Zeit gefallen, wie man zu Beginn der so genannten „Moderne“ meinte? Blicken wir doch einmal auf die kulturgeschichtliche Rolle dieser Lebensart!
Corona ist auch ein Anlass, dankbar auf das zurückzuschauen, was man schon erlebt hat. Zum Beispiel am 25. Oktober 2018 im Kunsthistorischen Museum Wien. Dort lief gerade eine fantastische Ausstellung, die die Massen anzog: „Bruegel. Once in a Lifetime“. Bei mir hat sie heute noch Spuren hinterlassen.
Corona ist auch ein Anlass, dankbar auf das zurückzuschauen, was man schon erlebt hat. Zum Beispiel am 25. Oktober 2018 im Kunsthistorischen Museum Wien. Dort lief gerade eine fantastische Ausstellung, die die Massen anzog. Und bei mir heute noch Spuren hinterlassen hat.
Unsere Erde, unser Land, unser Außerfern ist im Zangengriff: Von der einen Seite kommt die Angst vor der Corona-Pandemie, von der anderen die Angst vor der Abschaffung der Demokratie, vor dunklen Mächten, die die Welt in in ihren Klauen halten. Das gilt nach wie vor. Aber auch die Worte aus meinem Artikel, den ich zu Weihnachten 2020 für den Gemeindebrief unserer Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte in Tirol geschrieben habe. Lest einfach selbst, denn was der Engel sprach, gilt Tag für Tag.Und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Corona: eine Zeit des Stillstands. Eine Chance zum Rückblick. Und zur Erinnerung an schöne Momente, herrliche Plätze und außergewöhnliche Menschen. Heute geht es zur Schmieder Alm bei Aldein in Südtirol.
Corona: eine Zeit des Stillstands. Eine Chance zum Rückblick. Und zur Erinnerung an schöne Momente und außergewöhnliche Menschen. Wie zum Beispiel Franco Sciaratta aus Sutera auf Sizilien.