Einsamkeit und herrliche Natur – beides begleitet einen auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont. Natürlich auch auf dieser Etappe.
Einsamkeit und herrliche Natur – beides begleitet einen auf der Grande Traversata delle Alpi durch Piemont. Natürlich auch auf dieser Etappe.
Wie gut, daß es doch die guten alten Notizbücher gibt. So können wunderschöne Erinnerungen wieder wach werden – wie an unsere herrliche Wanderung auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch Piemont im Sommer 2012. Dieser Tagebucheintrag stammt zum Beispiel vom 17. Juli.
Wie gut, daß es doch die guten alten Notizbücher gibt. So können wunderschöne Erinnerungen wieder wach werden – wie an unsere herrliche Wanderung auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch Piemont im Sommer 2012. Dieser Tagebucheintrag stammt zum Beispiel vom 16. Juli.
Corona: eine Zeit des Stillstands. Eine Chance zum Rückblick. Und zur Erinnerung an schöne Momente, herrliche Plätze und außergewöhnliche Menschen. Heute geht es zur Schmieder Alm bei Aldein in Südtirol.
Corona: eine Zeit des Stillstands. Eine Chance zum Rückblick. Und zur Erinnerung an schöne Momente und außergewöhnliche Menschen. Wie zum Beispiel Franco Sciaratta aus Sutera auf Sizilien.
Corona bremst einen ein. Corona verhindert viel. Aber es gibt auch neue Chancen: Zum Beispiel einfach mal innezuhalten, Dinge niederzuschreiben, die man schon lange wollte und die dann doch in der Hektik des Alltags ins Hintertreffen gerieten und dann vergessen wurden. Und dabei waren sie doch so schön. Also nehme ich jetzt einfach meine Erinnerungen und Notizen heraus und lasse all das Schöne neu aufleben – wie hier die 13. Etappe auf unserer Via Transalpina im ach so heißen Sommer 2018.
Corona bremst einen ein. Corona verhindert viel. Aber es gibt auch neue Chancen: Zum Beispiel einfach mal innezuhalten, Dinge niederzuschreiben, die man schon lange wollte und die dann doch in der Hektik des Alltags ins Hintertreffen gerieten und dann vergessen wurden. Und dabei waren sie doch so schön. Also nehme ich jetzt einfach meine Erinnerungen und Notizen heraus und lasse all das Schöne neu aufleben – wie hier die 12. Etappe auf unserer Via Transalpina im ach so heißen Sommer 2018.
Seit Palmsonntag sind wir nun in der zweiten Quarantäne – diesmal in meinem Büro am Zeillerplatz in Reutte. Unsere Zeit auf Sizilien ist leider vorbei. Aber sie lebt in vielen schönen Erinnerungen weiter. Von ihnen will ich ab jetzt erzählen.
Seit etwa 36 Stunden sind wir ins Reich der Unmöglichkeit eingetaucht. Wir erleben etwas, von dem ich dachte, daß es das nicht geben kann: Schlechtwetter auf Sizilien. Das soll noch eine Weile so bleiben. Aber schöne Erinnerungen helfen einem ja über eine solche Phase hinweg. Wie an unseren letzten Abend in Palermo.
Wieviel Infizierte gibt es denn auf Sizilien? Gestern Abend erreichte uns diese Frage per WhatsApp. Aus dem Stand wußte ich das gar nicht zu sagen. Grund also, heute mal mit den neuesten Zahlen, die zur Verfügung stehen, einen Vergleich anzustellen. Mit für uns beruhigendem Ergebnis.