Berge
Via Transalpina (10): Ricovero Igor Crasso – Stolvizza
Manchmal wird man auch zu einer Pause gezwungen. Das widerfuhr uns auf der zehnten Etappe unserer Via Transalpina 2019. (mehr …)
Manchmal wird man auch zu einer Pause gezwungen. Das widerfuhr uns auf der zehnten Etappe unserer Via Transalpina 2019. (mehr …)
Heute sollen wir eine brutale Etappe vor uns haben. Wie es sich am Abend herausstellt, stimmt die Vorhersage der App beziehungsweise meine Interpretation davon auch exakt. (mehr …)
Auch in eher mittleren Höhenlagen kann es alpin zugehen – das spürten wir auf dieser Etappe der Via Transalpina. (mehr …)
Mondscheinwandern (wenn auch unfreiwillig) war uns auf dieser Etappe beschieden. Also: Im Gegensatz zu uns früh losgehen und nicht trödeln! (mehr …)
Nach langer Unterbrechung nun die Fortsetzung der Reportage über unsere Via Transalpina – gerade jetzt machen sich ja viele Gedanken, wohin sie es diesen Sommer zum Wandern zieht. Und dieser Weg lohnt immer.
Drei Wochen lang hat das Festival Kulinarik und Kunst in St. Anton am Arlberg ein Glanzlicht nach dem anderen aufleuchten lassen. Die letzten Gerichte sind längst abgetragen, aber ganz vorbei ist K. und K. am Arlberg nicht. In Abwandlung einer Erkenntnis Friedrich Hölderlins könnte man sagen: Was aber bleibt, stiften die Bildhauer. (mehr …)
Der Arlberg hat eine lange und reiche Geschichte. Ihr wendet sich das Museum von St. Anton zu. Doch dort warten nicht nur die Zeugnisse alter Zeiten auf den Besucher – sondern auch ein hervorragendes Restaurant. (mehr …)
SENNsationell: So lautet das Motto der Senn-Hütte bei St. Anton in Tirol. Die liegt 1500 Meter hoch. Die Maria Kössler-Hütte, wo Markus Senn, einer der Partner-Betriebe des Festivals Kulinarik und Kunst (K. und K.) bei der Hüttensafari im Rahmen des Gipfeltreffens von Köchen und Künstlern zu süßen Naschereien einlädt, liegt zwar einige Hundert Höhenmeter tiefer. Geboten wird aber trotzdem Sensationelles. (mehr …)
Wie sehen die Linien (Kurven?) einer Frau aus? Darüber kann sich am im Rahmen des K. und K.-Festivals (ausgeschrieben: Kulinarik und Kunst) in St. Anton am Arlberg geschaffenen Skulpturenweg am Verwallsee jeder seine eigenen Gedanken machen. Dank Martin Hintenlang. (mehr …)
Über Volksmusik kann man geteilter Meinung sein. Stimmt: Wenn sie aufgekünstelt schmalzig daherkommt, dann kann sie schon gewaltig nerven. Wenn sie aber so authentisch zelebriert wird wie von den Mühlbachlern bei der Hüttensafari im Rahmen des K. und K.-Festivals (Kulinarik und Kunst) im St. Anton am Arlberg, vermag sie durchaus zu begeistern. (mehr …)