Caceres: nie gehört? Genau so ging es mir vor unserer Pilgerschaft 2022 auf der Via de la Plata durch die Extremadura. Umso größer war unsere Begeisterung, als wir dort am 16. und 17. März 2022 einen Zwischenstopp einlegten.
Caceres: nie gehört? Genau so ging es mir vor unserer Pilgerschaft 2022 auf der Via de la Plata durch die Extremadura. Umso größer war unsere Begeisterung, als wir dort am 16. und 17. März 2022 einen Zwischenstopp einlegten.
Eine große Freude hat mir Romy Gehrke vom Mitteldeutschen Rundfunk gemacht: Sie hat mein neues Buch „Mit Geist und Füßen in Thüringen“ im Thüringen Journal des MDR vorgestellt. Und sehr positiv bewertet.
Corona ist auch ein Anlass, dankbar auf das zurückzuschauen, was man schon erlebt hat. Zum Beispiel am 25. Oktober 2018 im Kunsthistorischen Museum Wien. Dort lief gerade eine fantastische Ausstellung, die die Massen anzog. Und bei mir heute noch Spuren hinterlassen hat.
Dass ein Autor stolz auf sein eigenes Werk ist, sei ihm wohl zugestanden. Deswegen jetzt Achtung: Dieser Text ist Werbung in eigener Sache!
Seit etwa 36 Stunden sind wir ins Reich der Unmöglichkeit eingetaucht. Wir erleben etwas, von dem ich dachte, daß es das nicht geben kann: Schlechtwetter auf Sizilien. Das soll noch eine Weile so bleiben. Aber schöne Erinnerungen helfen einem ja über eine solche Phase hinweg. Wie an unseren letzten Abend in Palermo.
In Deutschland ist es jetzt, angesichts des Diesel-Skandals ein großes Thema: kostenloser Nahverkehr. Nun, den gibt es in Russland und auch in Sankt Petersburg nicht. Aber einen (zumindest für uns) sehr günstigen.
In Kursen wie „Kreatives Schreiben“ ist eine der beliebtesten Übungen: Einfach mal drauflosschreiben. Was einem gerade spontan einfällt. Nicht nachdenken! Alsdann, probieren es mal aus:
Während ich dies schreibe, geht unsere Zeit in Russland schon zu Ende: Wir sind in Pulkovo gut gestartet und werden wohl bald über Estland sein.
„Was hast Du denn da gegessen?“ — diese Frage zählt zu den beliebtesten, wem man aus einem Urlaub zurückkehrt. Was ja auch verständlich ist, denn Essen und Trinken hält ja Leib und Seele zusammen.