Europa
Magna Via Francigena: Ein Traum zum Auftakt
Ob einen eine Pilgerwanderung erfüllt, das entscheidet sich oft schon – am Abend, bevor es losgeht. Zumindest bei mir war es auf der Magna Via Francigena so. (mehr …)
Ob einen eine Pilgerwanderung erfüllt, das entscheidet sich oft schon – am Abend, bevor es losgeht. Zumindest bei mir war es auf der Magna Via Francigena so. (mehr …)
Seit Palmsonntag sind wir nun in der zweiten Quarantäne – diesmal in meinem Büro am Zeillerplatz in Reutte. Unsere Zeit auf Sizilien ist leider vorbei. Aber sie lebt in vielen schönen Erinnerungen weiter. Von ihnen will ich ab jetzt erzählen.
Gestern war der 19. März. Josefstag. Und da war ich Gedanken natürlich schon morgens daheim im Außerfern. Denn normalerweise ist an dessen Abend Zunftfeier in Bichlbach. (mehr …)
Wir sind gestrandet. Unerwartet. Unverhofft. Und erst recht unerhofft. Auf Sizilien. Es gibt Schlimmeres im Leben. (mehr …)
Manchmal muß man auch durchschnaufen. Auch und gerade auf einer Fernwanderung. Und genau das haben wir uns bei der heutigen „Etappe“ gegönnt. (mehr …)
Manchmal wird man auch zu einer Pause gezwungen. Das widerfuhr uns auf der zehnten Etappe unserer Via Transalpina 2019. (mehr …)
Heute sollen wir eine brutale Etappe vor uns haben. Wie es sich am Abend herausstellt, stimmt die Vorhersage der App beziehungsweise meine Interpretation davon auch exakt. (mehr …)
Auch in eher mittleren Höhenlagen kann es alpin zugehen – das spürten wir auf dieser Etappe der Via Transalpina. (mehr …)
Mondscheinwandern (wenn auch unfreiwillig) war uns auf dieser Etappe beschieden. Also: Im Gegensatz zu uns früh losgehen und nicht trödeln! (mehr …)
Freu dich nicht zu früh!: Das könnte das Motto dieser Etappe unserer Via Transalpina durch Friaul sein. (mehr …)