Via de la Plata 2022 (1): Start in Zafra

Die Welt ist in Aufruhr. Erst Corona. Dann der Ukraine-Krieg. Ich scheine als Jahrgang 1952 aus meinem „goldenen Zeitalter“ herausgerissen: Keine derartige Katastrophe hat 68 Jahre lang meinen Lebensweg gesäumt. Ist es also eine Flucht, wenn ich jetzt mit Christine nach Spanien aufgebrochen bin, um unsere Tour auf der Via de la Plata, dem unbekanntesten der vielen Jakobswege, fortzusetzen? Oder nur ein Ultreia, ein Immer-Weiter-Gehen?

(mehr …)

GTA-Revival 2021 (1): Rifugio Pian della Regina – Rifugio Barbara Lowrie

Winter ist’s, auf dem Mühler Feld in Reutte in Tirol türmt sich vor meinen Augen der Schnee. Keine Zeit, um ans Wandern zu denken? Im Gegenteil. Ich finde, gerade jetzt, wenn sich die Natur zurückzieht, hat man Zeit für schöne Erinnerungen – und auch dafür, neue Touren zu planen. Vielleicht kann Euch auch diese Wanderung eine Inspiration sein. Sie lohnt sich auf jeden Fall. (mehr …)

Im Reich der Masken und Skorpione

Gerade in Corona-Zeiten wächst die Sehnsucht nach Bewegung in der Natur. Auch wenn es im Moment noch viele Einschränkungen gibt: Träumen darf man ja zweifelsohne. Zum Beispiel vom Starkenberger Panoramaweg – einer Tour, die ideal zum „Einlaufen“ ist, wenn es wieder los gehen kann. Hier lest Ihr alles über den zweiten Abschnitt:

(mehr …)

Ein Kaiserreich der Gastfreundschaft

Noch hält uns Corona in den Fängen, noch herrscht große Ungewissheit über den Sommer. Darf man wieder reisen? Oder doch nicht? Eventuell unter Auflagen? Auch wenn es Auflagen gibt – eins kann einem trotzdem niemand verbieten: Von schönen Orten zu träumen. Zum Beispiel vom Hotel Imperiale in Gatteo Mare.

(mehr …)