Ritter, Römer, Rosenkränze

Corona nervt – das ist klar. Aber ebenso gewiss ist: Bewegung an der frischen Luft tut gut. Und in nicht allzu ferner Zukunst wird man ja auch wieder in Europa ohne Einschränkungen reisen (und damit auch wandern) können. Eine ideale „Einlauftour“ im Frühling und nach längerer Wanderpause ist der Starkenberger Panoramaweg in Tirol. Hier meine Eindrücke von der ersten Etappe aus meiner Serie in der OBERLÄNDER RUNDSCHAU. (mehr …)

Ein Kaiserreich der Gastfreundschaft

Noch hält uns Corona in den Fängen, noch herrscht große Ungewissheit über den Sommer. Darf man wieder reisen? Oder doch nicht? Eventuell unter Auflagen? Auch wenn es Auflagen gibt – eins kann einem trotzdem niemand verbieten: Von schönen Orten zu träumen. Zum Beispiel vom Hotel Imperiale in Gatteo Mare.

(mehr …)

Große und kleine Fische

Corona ist auch ein Anlass, dankbar auf das zurückzuschauen, was man schon erlebt hat. Zum Beispiel am 25. Oktober 2018 im Kunsthistorischen Museum Wien. Dort lief gerade eine fantastische Ausstellung, die die Massen anzog. Und bei mir heute noch Spuren hinterlassen hat. (mehr …)

Wider die Angst!

Unsere Erde, unser Land, unser Außerfern ist im Zangengriff: Von der einen Seite kommt die Angst vor der Corona-Pandemie, von der anderen die Angst vor der Abschaffung der Demokratie, vor dunklen Mächten, die die Welt in in ihren Klauen halten. Das gilt nach wie vor. Aber auch die Worte aus meinem Artikel, den ich zu Weihnachten 2020 für den Gemeindebrief unserer Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte in Tirol geschrieben habe. Lest einfach selbst, denn was der Engel sprach, gilt Tag für Tag.Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. (mehr …)