Albanien
Peaks of the Balkans (5): Gocaj – Doberdol
Eher kurz war unsere zweite Tagesetappe auf unserer Wanderung über die Peaks of the Balkans. Der heutige Weg nach Doberdol fordert uns schon mehr. (mehr …)
Eher kurz war unsere zweite Tagesetappe auf unserer Wanderung über die Peaks of the Balkans. Der heutige Weg nach Doberdol fordert uns schon mehr. (mehr …)
Die doch recht bevölkerte erste Etappe auf unserer Wanderung über die Peaks of the Balkans haben wir gut geschafft. Auf die vielen Menschen zwischen Theth und Valbona waren wir ja vorbereitet. Doch wird es nach diesen touristischen Hotspots genau so sein? Wir sind zunächst mal guter Dinge. (mehr …)
Der Auftakt zu unserer Tor über die Peaks of the Balkans mit unserem „Eingewöhnungstag“ in Marash Rrgallas Guesthouse war schon einfach herrlich. Nun aber sind wir gespannt, wie es dann wirklich im Herz der Albanischen Alpen aussieht. Also: Auf geht’s nach Valbona! (mehr …)
„Aller gute Dinge sind drei“, sagt ein altes Sprichwort. Und das besitzt auch für den Arlberg Trail Gültigkeit. Denn dort gilt das dritte Teilstück von Lech nach St. Anton als „Königsetappe“. (mehr …)
Der Arlberg Trail zählt zu den jüngsten Fernwanderwegen in den Alpen. Er führt durch ein Gebiet, das vor allem dank des Skilaufens weltberühmt wurde. Doch wie sieht es dort im Sommer aus? Das wollten meine Frau Christine Schneider, unser Hund Arco und ich vor kurzem einmal live erkunden. Die erste Etappe von St. Anton in Tirol hinüber nach Stuben in Vorarlberg hat mich dabei begeistert. Und nun geht es weiter – über Flexenpass und Madlochjoch nach Lech.
Der Arlberg: das Ski-Eldorado schlechthin. Aber wie sieht das im Sommer aus? Eignet sich die Region auch fürs Wandern? Das wollten meine Frau Christine Schneider und ich Mitte Juli einmal live vor Ort ergründen. Auf dem Arlberg Trail, der im vergangenen Jahr (also 2021) ins Leben gerufen wurde. Los ging’s in St. Anton, dem Ort der alpinen Ski-WM 2001, das sich selbst als „Wiege des alpinen Skisports“ sieht.
Caceres: nie gehört? Genau so ging es mir vor unserer Pilgerschaft 2022 auf der Via de la Plata durch die Extremadura. Umso größer war unsere Begeisterung, als wir dort am 16. und 17. März 2022 einen Zwischenstopp einlegten. (mehr …)
Ein geradezu magischer Berg: das ist der Monviso in den Cottischen Alpen. In vier Tagen haben wir ihn in diesem Sommer umrundet. Hier meine Erinnerungen an die zweite Etappe.
Wandern im Piemont – das ist einfach ein Traum! Und das spürten wir auch bei unserer Revival-Tour auf der Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch die Cottischen Alpen. Hier erfahrt Ihr, wie es losging.
Ein Ruhetag in Forni di Sopra – dort waren wir schon vor einigen Jahren. Diesmal sind die Umstände allerdings erfreulicher.