Europa
Magna Via Francigena: Ein Traum zum Auftakt
Ob einen eine Pilgerwanderung erfüllt, das entscheidet sich oft schon – am Abend, bevor es losgeht. Zumindest bei mir war es auf der Magna Via Francigena so. (mehr …)
Ob einen eine Pilgerwanderung erfüllt, das entscheidet sich oft schon – am Abend, bevor es losgeht. Zumindest bei mir war es auf der Magna Via Francigena so. (mehr …)
Seit etwa 36 Stunden sind wir ins Reich der Unmöglichkeit eingetaucht. Wir erleben etwas, von dem ich dachte, daß es das nicht geben kann: Schlechtwetter auf Sizilien. Das soll noch eine Weile so bleiben. Aber schöne Erinnerungen helfen einem ja über eine solche Phase hinweg. Wie an unseren letzten Abend in Palermo. (mehr …)
Wieviel Infizierte gibt es denn auf Sizilien? Gestern Abend erreichte uns diese Frage per WhatsApp. Aus dem Stand wußte ich das gar nicht zu sagen. Grund also, heute mal mit den neuesten Zahlen, die zur Verfügung stehen, einen Vergleich anzustellen. Mit für uns beruhigendem Ergebnis. (mehr …)
Manchmal muß man auch durchschnaufen. Auch und gerade auf einer Fernwanderung. Und genau das haben wir uns bei der heutigen „Etappe“ gegönnt. (mehr …)
Manchmal wird man auch zu einer Pause gezwungen. Das widerfuhr uns auf der zehnten Etappe unserer Via Transalpina 2019. (mehr …)
Heute sollen wir eine brutale Etappe vor uns haben. Wie es sich am Abend herausstellt, stimmt die Vorhersage der App beziehungsweise meine Interpretation davon auch exakt. (mehr …)
Auch in eher mittleren Höhenlagen kann es alpin zugehen – das spürten wir auf dieser Etappe der Via Transalpina. (mehr …)
Mondscheinwandern (wenn auch unfreiwillig) war uns auf dieser Etappe beschieden. Also: Im Gegensatz zu uns früh losgehen und nicht trödeln! (mehr …)
Junge Leute, die für ihren Beruf brennen und gleichzeitig eine tolle Kameradschaft pflegen: Das ist einfach fantastisch! Erleben konnte man das jüngst bei der Hüttensafari im Rahmen des Festivals Kulinarik und Kunst (K. und K.) im St. Anton am Arlberg. Und zwar mit der Truppe der Kocherei vom Arlberg. (mehr …)
In eine tolle Szenerie eingebettet ist der Verwallsee bei St. Anton am Arlberg: grüne Wiesen, fantastische Gipfel. Matthias Roth aus München hat dieses herrliche Fleckchen Erde vor kurzem vor drei Wochen intensiv als Arbeitsplatz genutzt – im Rahmen des Festivals Kulinarik um Kunst (K. und K.). (mehr …)