Der Romediusweg (2): Mieders – Trins

Der Heilige Romedius ist nicht nur ein Repräsentant der Kirchengeschichte, sondern irgendwie auch eine Art Inkarnation der Euroregio Tirol-Südtirol-Trentino. Denn der nach ihm benannte Pilgerweg verbindet auf faszinierende Weise diese drei Regionen miteinander und ist daher eine sowohl ruhige als auch attraktive Alternative zu überlaufenen Alpenüberquerungen a la E5. Heute geht’s auf die zweite Etappe von Mieders im Stubaital Richtung.Trins im Gschnitztal.

(mehr …)

Der Romediusweg (1): Innsbruck – Mieders

Der Heilige Romedius? Wer soll das denn sein? Zu den bekanntesten seiner Zunft gehört er ganz sicher nicht. Glaubt man der Legende, dann handelt es sich bei ihm um einen Adligen aus dem Geschlecht der Andechser, der auf einer Burg  in Thaur in Tirol aufwuchs und seinen Lebenskreis als Einsiedler im Trentino beschloss. Das ist die Variante in Bezug auf das 11. Jahrhundert, die dem Ergebnis  der historischen Forschung von heute am nächsten kommt (andere ordnen ihn im 4., 7. oder 8. Jahrhundert ein). Ein (noch) wenig bekannter Pilgerweg verbindet seit einigen Jahren diese beiden Eckpunkte seiner Vita miteinander.

(mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (5): Anger – Pöllau

Eine Ruhetag in Anger bei Weiz hat uns gut getan. Gut ausgeruht und gestärkt wollen wir ab heute drei der letzten Etappen des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (die eine im Süden, die andere im Norden) durch die wunderschöne Steiermark mit all ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt führt, in Angriff nehmen. Wie zu Beginn am Dachstein wandern wir auf der Nordroute, aber so hochalpin wie beim Start geht es hier in der Oststeiermark natürlich nicht zu. Was indes nicht heißt, daß wir keine Höhenmeter zu bewältigen haben.

(mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (3): Stoderhütte – Bad Mitterndorf

„Aller guten Dinge sind drei“: Ob das auch für unsere Tour auf dem Fernwanderweg Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (eine im Süden, eine im Norden) durch die wunderschöne Steiermark mit all ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt führt, gilt? Immerhin gilt ja auch die andere Wanderer-Weisheit: „Der dritteTag ist immer der schwerste.“ Abschnitt, der heute vor uns führt, ist geradezu ideal, um zu ergründen, welche Variante nun zutrifft: Stolze 23 Kilometer warten heut auf uns. (mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (2): Guttenberghaus – Stoderhütte

Eine tolle Ouvertüre war die erste Etappe des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (eine im Norden, eine im Süden) durch die gesamte Steiermark führt.. Zusammen mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, konnten wir trotz einiger Zeit im Regen spüren, warum die Überschreitung vom Dachstein-Gletscher zum Guttenberghaus als eine der schönsten Touren in den Ostalpen gilt. Und daher freuen wir uns natürlich schon auf Etappe Nummer 2. Zumal der Wetterbericht für heute wesentlich bessere Bedingungen vorhersagt. (mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (1): Dachsteingletscher – Guttenberghaus

Berge und Seen, Kirchen und Klöster, Schlösser und Bauernhäuser, Obst und Rebensaft: Die Steiermark ist reich an Schätzen der verschiedensten Art – sei es nun in der Natur, der Kultur, der Geschichte oder der Kulinarik. All dies verbindet der Fernwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“. Und das auf gleich zwei Routen – eine im Norden, eine im Süden dieses wunderschönen österreichischen Bundeslandes. Als echter Weitwander-Fan habe ich im Juli gemeinsam mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, auf den ersten drei und drei der letzten Etappen der Nordroute erkundet, was es da alles zu sehen, zu erleben und auch zu genießen gibt. (mehr …)

Unterwegs zum Allgäu-Buch (1): Scheidegg

Bis ein neues Buch auf den Markt kommt, ist es ein weiter Weg. Und darauf nehme ich Euch jetzt ein bißle mit. Mein neues Opus „Mit Geist und Füßen – Im Allgäu“ ist auf der Zielgerade. Da lasse ich Euch gern ein wenig hineinschnuppern – und freue mich sehr auf den nächsten März, wenn das Buch im renommierten Belser Verlag erscheint. Heute geht es nach Scheidegg. (mehr …)