Alpen
Dolomiti Brenta Trek: Prolog
Der Winter verabschiedet sich , der Frühling naht – und damit stellt sich auch die Sehnsucht nach dem Wandern ein. Hier ein Tipp für eine ganz wunderbare Tour: den Dolomiti Brenta Trek. (mehr …)
Der Winter verabschiedet sich , der Frühling naht – und damit stellt sich auch die Sehnsucht nach dem Wandern ein. Hier ein Tipp für eine ganz wunderbare Tour: den Dolomiti Brenta Trek. (mehr …)
Eine Ruhetag in Anger bei Weiz hat uns gut getan. Gut ausgeruht und gestärkt wollen wir ab heute drei der letzten Etappen des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (die eine im Süden, die andere im Norden) durch die wunderschöne Steiermark mit all ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt führt, in Angriff nehmen. Wie zu Beginn am Dachstein wandern wir auf der Nordroute, aber so hochalpin wie beim Start geht es hier in der Oststeiermark natürlich nicht zu. Was indes nicht heißt, daß wir keine Höhenmeter zu bewältigen haben.
Hochalpin ging es auf den ersten drei Etappen des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (die eine im Süden, die andere im Norden) durch die wunderschöne Steiermark mit all ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt führt, zu. Zum Vergleich möchten wir nun auch drei der letzten Etappen der Nordroute wandern. Die verlaufen dann quasi „eine Etage tiefer“. Und dazu geht’s jetzt vom Westen in den Osten der Steiermark. (mehr …)
„Aller guten Dinge sind drei“: Ob das auch für unsere Tour auf dem Fernwanderweg Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (eine im Süden, eine im Norden) durch die wunderschöne Steiermark mit all ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt führt, gilt? Immerhin gilt ja auch die andere Wanderer-Weisheit: „Der dritteTag ist immer der schwerste.“ Abschnitt, der heute vor uns führt, ist geradezu ideal, um zu ergründen, welche Variante nun zutrifft: Stolze 23 Kilometer warten heut auf uns. (mehr …)
Eine tolle Ouvertüre war die erste Etappe des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (eine im Norden, eine im Süden) durch die gesamte Steiermark führt.. Zusammen mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, konnten wir trotz einiger Zeit im Regen spüren, warum die Überschreitung vom Dachstein-Gletscher zum Guttenberghaus als eine der schönsten Touren in den Ostalpen gilt. Und daher freuen wir uns natürlich schon auf Etappe Nummer 2. Zumal der Wetterbericht für heute wesentlich bessere Bedingungen vorhersagt. (mehr …)
Berge und Seen, Kirchen und Klöster, Schlösser und Bauernhäuser, Obst und Rebensaft: Die Steiermark ist reich an Schätzen der verschiedensten Art – sei es nun in der Natur, der Kultur, der Geschichte oder der Kulinarik. All dies verbindet der Fernwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“. Und das auf gleich zwei Routen – eine im Norden, eine im Süden dieses wunderschönen österreichischen Bundeslandes. Als echter Weitwander-Fan habe ich im Juli gemeinsam mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, auf den ersten drei und drei der letzten Etappen der Nordroute erkundet, was es da alles zu sehen, zu erleben und auch zu genießen gibt. (mehr …)
Eigentlich handelt es sich um eine Art Etikettenschwindel: Das „Tal der Tempel“ liegt gar nicht in einem Tal. Sondern auf einem Hügel. Aber Zeus-iger als der Jupiter wollen wir dann doch auch nicht sein: Das einstige Akragas liegt zwar gut 100 Meter über dem Meeresspiegel, aber andererseits etwa 100 Meter unterhalb des heutigen Agrigent. Von dort aus sieht man also auf die toll erhaltenen antiken Stätten hinunter – wenn auch nicht in ein Tal.Und zum Ende unserer Wanderung auf der Magna Via Francigena mußten wir natürlich unbedingt dorthin. (mehr …)
Ein (freilich zuweilen durch Müll getrübtes) wunderschönes Erlebnis war die Vollendung unserer (2020 durch Corona jäh gestoppten) Wanderung auf der Magna Via Francigena. Zwischen Sutera und Agrigento sind wir vielen Highlights in Kultur und Natur begegnet. (mehr …)
Den größten Teil des zweiten Abschnitts unserer Pilgerschaft auf der Magna Via Francigena haben wir nun schon hinter uns gebracht. Voller Freude und Spannung gehen wir nun die letzte Etappe nach Agrigent an. (mehr …)
Die Magna Via Francigena von Palermo nach Agrigent – ein (zumindest im deutschsprachigen Raum) eher unbekannter Pilgerweg. Und dennoch gibt es dort viel zu erleben. Auf der heutigen Etappe wichtig: Genügend zu trinken mitnehmen! (mehr …)