Der Romediusweg (3): Trins – Obernberg

Das Gschnitztal in Tirol zeichnet sich durch Ruhe und Idylle aus. 2021 wurde es im Rahmen der Sendung „Neun Plätze, neun Schätze“ des ORF österreichweit auf Platz 2 der schönsten Orte gesetzt, nachdem es in der landesweiten Vorentscheidung ganz vorne gelandet war. Im Frühsommer 2025 suchte indes leider eine gewaltige Mure dieses herrliche Fleckchen Erde heim. Die Strecke des Romediuswegs, dessen dritte Etappe hier startet, ist davon freilich nicht betroffen. (mehr …)

Der Romediusweg (2): Mieders – Trins

Der Heilige Romedius ist nicht nur ein Repräsentant der Kirchengeschichte, sondern irgendwie auch eine Art Inkarnation der Euroregio Tirol-Südtirol-Trentino. Denn der nach ihm benannte Pilgerweg verbindet auf faszinierende Weise diese drei Regionen miteinander und ist daher eine sowohl ruhige als auch attraktive Alternative zu überlaufenen Alpenüberquerungen a la E5. Heute geht’s auf die zweite Etappe von Mieders im Stubaital Richtung.Trins im Gschnitztal.

(mehr …)

Der Romediusweg (1): Innsbruck – Mieders

Der Heilige Romedius? Wer soll das denn sein? Zu den bekanntesten seiner Zunft gehört er ganz sicher nicht. Glaubt man der Legende, dann handelt es sich bei ihm um einen Adligen aus dem Geschlecht der Andechser, der auf einer Burg  in Thaur in Tirol aufwuchs und seinen Lebenskreis als Einsiedler im Trentino beschloss. Das ist die Variante in Bezug auf das 11. Jahrhundert, die dem Ergebnis  der historischen Forschung von heute am nächsten kommt (andere ordnen ihn im 4., 7. oder 8. Jahrhundert ein). Ein (noch) wenig bekannter Pilgerweg verbindet seit einigen Jahren diese beiden Eckpunkte seiner Vita miteinander.

(mehr …)

Dolomiti Brenta Trek (2): Rifugio Peller – Bivacco Constanti

Schon sehr verheißungsvoll war unsere erste Etappe unserer Brenta-Tour im frühen Sommer 2025. Unsere Entscheidung, loszumarschieren, bevor der große Rummel einsetzt, erwies sich als goldrichtig. Der erste Tag mit dem Aufstieg auf gut 2000 Meter war indes nur der Zuweg zu der Tour von Hütte zu Hütte, auf die wir sehr gespannt sind: Am Rifugio Peller steigen wir in den Dolomiti Brenta Trek ein. Was wird uns wohl während der nächsten Woche erwarten? (mehr …)

Dolomiti Brenta Trek (1): Malé – Rifugio Peller

Sobald sich die ersten Blümchen aus dem Erdreich wagen, wächst unweigerlich die Lust aufs Wandern. Und man beginnt, sich zu überlegen, wohin denn die nächste Bergtour gehen soll. Hier meine Erinnerungen an einen absolut empfehlenswerten Fernwanderweg. Allerdings: den Dolomiti Brenta Trek sollte man nicht zur Hochsaison im August unter die Wanderstiefel nehmen, sondern so bald wie möglich. Dann kann man dem Trubel noch entkommen. Hier könnt Ihr unsere erste Etappe nacherleben: (mehr …)

Naturlaub im Hirben (3): das Wellness-Paradies

Gibt es ein Phänomen, das unsere Zeit prägt wie kein anderes? In Mitteleuropa dürfte die Antwort auf diese Frage wohl für die allermeisten klar sein: Stress.Die Sehnsucht danach, aus der Hektik des Alltags ausbrechen zu können, ist riesengroß. Eine Oase, in der man Distanz zum Trubel und all dem, was einen nervt und belastet, zu gewinnen vermag, ist das Aparthotel Hirben in Niederdorf (Villabassa) im Südtiroler Hochpustertal.

(mehr …)

Naturlaub im Hirben (2): die Küche

„Enjoy your stay!“ steht in großen Lettern am Eingangdes großzügigen Areals der Aparthotels Hirben im traditionsreichen Urlaubsort Niederdorf (Villabassa) im Südtiroler Hochpustertal. Und nichts ist wohl leichter, als dieser Aufforderung zum Genießen in diesem exzellenten Vier-Sterne-Haus Folge zu leisten. Und dazu trägt natürlich nicht zuletzt die hervorragende Küche bei. (mehr …)