Jürgen Gerrmann

  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Blog

Berge

Via Transalpina (6): lllegio – Rifugio Grauzaria

Freu dich nicht zu früh!: Das könnte das Motto dieser Etappe unserer Via Transalpina durch Friaul sein. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 6 JahrenJanuar 6, 2020
Berge

Ayurveda im Engel (4): Der Masseur

Sein Markenzeichen ist sein herzerfrischendes Lachen: Nilantha schafft es mit seinem Kollegen Ranjit, dass man sich bei einer Ayurveda-Kur im „Engel“ in Welschnofen wie neugeboren fühlt. Dank seiner wunder-vollen Massagen.

(mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 6 JahrenSeptember 10, 2019
Berge

Ayurveda im Engel (3): Der Küchenchef

Die richtige Ernährung spielt im Ayurveda eine ganz zentrale Rolle. Im „Engel“ in Welschnofen sorgt der Küchenchef dafür, dass sie nicht nur gesund, sondern auch ein Hochgenuss für Auge und Gaumen ist. Er ist freilich kein Inder. Sondern ein waschechter Südtiroler: Theodor Falser. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 6 JahrenSeptember 9, 2019
Berge

Ayurveda im Engel (2): Der Arzt

Ayurveda ist weit mehr als „nur“ Wellness: Das kann man im „Engel“ in Welschnofen intensiv erleben. Und das liegt ganz wesentlich an Dr. Swaminath Mishra, der sich ebenso intensiv wie kompetent um das Wohl der Gäste kümmert. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 6 JahrenSeptember 8, 2019
Berge

Ayurveda im Engel: Die Kraft der Dolomiten

Urlaub im „Engel“ in Welschnofen – das war schon immer in Hochgenuss. Seit diesem Jahr freilich ist eine ganz neue Dimension hinzugekommen, dank der man Genießen mit Gesundheit zu verbinden vermag: Ayurveda. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 6 JahrenSeptember 7, 2019
Camping

Die Perle im Aischgrund

Sei es für einen längeren Aufenthalt oder nur als Zwischenstopp für eine Nacht – Bad Windsheim ist auf jeden Fall eine Reise wert! (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 7 Jahren
Via Alpina
Berge

Via Transalpina (5): Alpe Tragonia – Sauris di Sotto

Nach langer Unterbrechung nun die Fortsetzung der Reportage über unsere Via Transalpina – gerade jetzt machen sich ja viele Gedanken, wohin sie es diesen Sommer zum Wandern zieht. Und dieser Weg lohnt immer.

(mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 7 JahrenFebruar 18, 2019
Camping

Beim Großmata

Das Schöne am Urlaub sind ja oft die Erinnerungen. Wie zum Beispiel die an unseren Herbstausflug zum Neusiedler See. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 7 JahrenJanuar 18, 2019
Berge

K. und K. am Arlberg: Was bleibt

Drei Wochen lang hat das Festival Kulinarik und Kunst in St. Anton am Arlberg ein Glanzlicht nach dem anderen aufleuchten lassen. Die letzten Gerichte sind längst abgetragen, aber ganz vorbei ist K. und K. am Arlberg nicht. In Abwandlung einer Erkenntnis Friedrich Hölderlins könnte man sagen: Was aber bleibt, stiften die Bildhauer. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 7 JahrenSeptember 28, 2018
Berge

K. und K. am Arlberg: Das Museum

Der Arlberg hat eine lange und reiche Geschichte. Ihr wendet sich das Museum von St. Anton zu. Doch dort warten nicht nur die Zeugnisse alter Zeiten auf den Besucher – sondern auch ein hervorragendes Restaurant. (mehr …)

Von Jürgen Gerrmann, vor 7 JahrenSeptember 27, 2018

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 12 13 14 … 21 Nächste

Jürgen Gerrmann
Freier Journalist
jg-Texte

Zeillerplatz 1 / 2.Stock
A-6600 Reutte

Telefon (A): +43-5672-64670
Mobil (DE): +49-179 / 5277320
mail@juergengerrmann.eu


IMPRESSUM
DATENSCHUTZHINWEISE
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
  • Der Romediusweg (6): Maiern im Ridnauntal – Schutzhaus Schneeberg September 2, 2025
  • Der Romediusweg (5): St. Anton im Pflerschtal – Maiern im Ridnauntal August 30, 2025
  • Christine Schneider in der Galerie Kronburg August 17, 2025
BESUCHEN SIE AUCH:

  • Blog
  • Bücher-Block
  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle